Einleitung |
|
Farbfotos |
|
Äthiopischer Text (190 MB!) |
|
Textkritischer Apparat |
|
Übersetzung |
|
Anmerkungen |
|
Kommentar |
Das Partizip aktiv von הוה in den Targumen Onkelos, Pseudo-Jonathan und Neofiti
Die Verwendung der Präformativkonjugation im Aramäischen des Buches Daniel
hallo und kona im altäthiopischen Markusevangelium
Das syrische Partizip aktiv von hwā
Das syrische Verbalsystem: hypothetische Sätze und hwā vor Adjektiv oder Partizip
Das althebräische w-Perf. für Gegenwart und Vergangenheit in den hinteren Propheten und den Psalmen
Zur Grammatik des Targum Jonathan zu den hinteren Propheten: die enklitische Subjektsform des Personalpronomens; das Part.act. von הוה; irreale Sätze
„Über wen sagt der Prophet das?“ Jesaja 52,13-53,12 nach dem Targum
Hölle und Teufel im Targum Jonathan zu den hinteren Propheten
Ideen zur Einleitung in die Paulusbriefe
Wie das Jüdische nach Äthiopien kam
Impf. KF in Ijob für Wirklichkeit?
Publikationen
Das althebräische Verbalsystem aus aramäischer Sicht: Masoretischer Text, Targume und Peschitta (Peter Lang, European University Studies, Series XXIII, Vol. 591, 1997; 251 Seiten) |
Das Partizip mit der enklitischen Subjektsform des Personalpronomens in den Targumen Onkelos, Pseudo-Jonathan und Neofiti (in: Biblische Notizen 80, 1995, S. 16-19) |
Das Partizip aktiv von הוה in den Targumen Onkelos, Pseudo-Jonathan und Neofiti (in: BN 80, 1995, S. 19-22) |
Die Verwendung der Präformativkonjugation im Aramäischen des Buches Daniel (in: BN 83, 1996, S. 5-8) |
hallo und kona im altäthiopischen Markusevangelium (in: BN 87, 1997, S. 5-12) |
Das syrische Partizip aktiv von hwā (in: BN 88, 1997, S. 59-74) |
Das syrische Verbalsystem: hypothetische Sätze und hwā vor Adjektiv oder Partizip (in: Norbert Nebes (Hrsg.), Tempus und Aspekt in den semitischen Sprachen, 1999, S. 23-36) |
Die Übersetzung der griechischen Verbalformen in Zorells georgischen Textproben aus den Evangelien (in: BN 102, 2000, S. 118-121) |
Pseudo-Kyrillos In Mariam virginem: Text und Übersetzung von Pierpont Morgan M 597 fols. 46-74 (in: Orientalia 70, 2001, S. 40-88) |
Das althebräische w-Perf. für Gegenwart und Vergangenheit in den hinteren Propheten und den Psalmen (in: Rüdiger Bartelmus und Norbert Nebes (Hrsg.), Sachverhalt und Zeitbezug, 2001, S. 21-34) |
Rez. von Orlandi, T. - Omelia de anima et corpore, 2003 (in: Bibliotheca Orientalis 63, 2006, Sp. 97ff) |
Die Geschichte der heiligen Maria in einer alten äthiopischen Handschrift (Text 2004, 251 Seiten, und www.bombeck.de, 2013; Einleitung, kritischer Apparat, Übersetzung, Anmerkungen und Kommentar, www.bombeck.de, 2009, und Verlag Praxiswissen, 2020, 292 Seiten) |
Zur ältesten Urkunde in der äthiopischen Handschrift der Geschichte der heiligen Maria (in: Oriens Christianus 105, 2022, S. 192-199) |
Aktualisiert 09.01.2025